|
||
Wer mit dem Hund in die USA einreisen möchte, sollte sich zunächst auf der Website der amerikanischen Botschaft in Deutschland über die genauen Einreisebestimmungen informieren. Besonders wichtig ist die Bescheinigung über die Tollwutimpfung: Hunde müssen mindestens 30 Tage vor der Einreise in die Vereinigten Staaten gegen Tollwut (engl. rabies) geimpft worden sein. Wenn Sie Ihren Hund im Flugzeug mitnehmen wollen, sollten Sie sich unbedingt bei der Fluggesellschaft informieren. Ganz kleine Hunde können in der Regel mit in die Kabine genommen werden. Größere Hunde müssen in den Frachtraum. Die Transportbox für den Hund muss der Besitzer mitbringen. Auf Passagierschiffen im Transatlantikverkehr kann man ebenfalls Hunde mitnehmen. Diese müssen allerdings in einem Hundezwinger (engl. kennel) bleiben. Man kann den Hund natürlich besuchen. Da die Schiffe von England aus losfahren, sind nicht nur die amerikanischen, sondern auch die britischen Zollbestimmungen für die Einreise mit Hund zu beachten. Die USA sind ein hundefreundliches Land. Trotzdem sollte man einige Grundregeln unbedingt beachten: Hunde werden in den USA grundsätzlich an der Leine geführt. Vielerorten kann man einen Strafzettel bekommen, wenn man das nicht macht. In Restaurants darf man Hunde nicht mitnehmen und in Geschäfte nur dann, wenn es ein Schild mit einer entsprechenden Einladung gibt, zum Beispiel Pets welcome. In öffentliche Verkehrsmittel dürfen Hunde nur dann, wenn es sich um Blindenhunde handelt. Einige Hotels erlauben Hunde, andere wiederum nicht. Man sollte sich daher vorher genau erkundigen. Gleiches gilt auch für die unterschiedlichen Bestimmungen in National Parks und State Parks. In den meisten National Parks dürfen Hunde nicht mit auf die Wanderwege (engl. trails), d.h. sie müssen im/am Auto bleiben. Wer National Parks in heißen Gegenden besuchen will, sollte daher bedenken, dass sich ein geparktes Auto selbst bei geöffneten Fenstern innerhalb von Minuten so sehr aufheizen kann, dass der Hund zu Tode kommt. Man kann also nicht einfach wandern gehen und den Hund im Auto zurücklassen. Sie sollten deshalb den Hund entweder gar nicht erst auf die Reise mitnehmen oder sich mit dem Durchfahren der National Parks im klimatisierten Auto begnügen. State Parks erlauben dagegen oft das Wandern mit Hund. Sie sollten sich jedoch in jedem Fall vorab auf der Website des jeweiligen Parks eingehend informieren. Die vorstehenden Ausführungen sind in stark erweiterter Form Bestandteil dieses Buches:
|
Weitere Themen: Fahrenheit in Celsius umrechnen |